top of page

Der Kölner Zoo: Abenteuer, Tiere und unvergessliche Momente

„Ene Besuch em Zoo“ – Kölner kennen den Evergreen von Hans Knipp, der schon von einigen köschen Größe interpretiert wurde. Noch immer gehört der Kultsong zum echten kölschen Liedgut dazu. Wenn ihr also für einen Ausflug einen perfekten Mix aus Natur, Spaß und tierischen Begegnungen sucht, dann seid ihr im Kölner Zoo genau richtig! Der Kölner Zoo hat 365 Tage im Jahr geöffnet. Karten gibt es entweder direkt an der Kasse oder online. Wenn ihr eure Eintrittskarte online kauft, habt ihr auch gleich ein VRS-Ticket dabei.


Wir wissen, dass nicht jeder ein Fan von Zoos ist. Streitbares Thema? Ja! Trotzdem gehört er zu den Hauptattraktionen in Köln. Deshalb möchten wir ihn hier auf jeden Fall vorstellen. Das Team des Kölner Zoos setzt sich übrigens sehr für Artenschutz ein. Bedrohte Tierarten werden im Zoo gezüchtet und unter artgerechten Bedingungen gehalten. Also lasst uns gemeinsam auf eine Entdeckungsreise durch die Tierwelt gehen!

 

Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

Tolpatschige Pinguine und Schwergewichte mit Charme


Im Kölner Zoo sind über 10.000 Tiere zuhause! Der Zoo wurde 1860 gegründet und ist damit der drittälteste Zoo Deutschlands. Zu den ältesten Einrichtungen gehört der Elefantenpark. Hier begrüßen euch majestätische Dickhäuter und ihr werdet über die Größe dieser sanften Riesen staunen! Im Kölner Zoo leben zehn Asiatische Elefanten im Elefantenpark. Die Jüngste kam erst im Sommer 2023 zur Welt. Sarinya konnte schon früh sehr geschickt mit ihrem Rüssel Obst und Gemüse aus dem Sand ziehen und begeistert Besucher und Tierpfleger.


Der Kölner Zoo: Abenteuer, Tiere und unvergessliche Momente

 

Apropos Eleganz: Wenn es um das schickste Outfit im Tierreich geht, sind die Pinguine ganz weit vorne dabei! Ihre „Frack-Outfit“ macht sie zu den Kavalieren des Tierreichs. Im Kölner Zoo leben vor allem Humboldt-Pinguine. Zweimal am Tag könnt ihr übrigens bei der Fütterung der Pinguine zuschauen! In Puncto Eleganz werden sie allerdings von den Flamingos weit übertroffen. Sie zeigen gern ihre Balance-Künste, wenn sie geübt auf einem Bein stehen. Das machen sie übrigens, weil sie so ihr Gleichgewicht besser halten können. Außerdem frieren sie so im kalten Wasser nicht so leicht.

 

Immer was los am Pavianfelsen


Einer der beliebtesten Stellen im Kölner Zoo ist der Pavianfelsen. Aber Vorsicht: Hier kann es richtig laut werden! Und die Tiere sind auch gefährlich: Daher ist auch ein Wassergraben rund um den Felsen. Der Affenfelsen gehört übrigens zu den ältesten Einrichtungen des Zoos und wurde schon 1914 gebaut.

 

Der Kölner Zoo: Abenteuer, Tiere und unvergessliche Momente

Die Mantelpaviane, die hier leben, leben in kleinen Familiengruppen zusammen. Ein mutiger Tierpfleger klettert nachmittags gegen 15 Uhr in den Wassergraben und füttert die Affen mit Äpfeln, Eiern oder Karotten. Es leben noch einige weitere Affenarten im Kölner Zoo, unter anderem die Lemuren im Madagaskarhaus. Und im Urwaldhaus leben Bonobos oder Orang-Utans.

 

Das Aquarium: Eine Reise unter Wasser


Das Aquarium ist ein echtes Highlight. Hier taucht ihr in eine faszinierende Unterwasserwelt ein ohne nass zu werden. Von bunten Clownfischen über süße Seepferdchen bis hin zu gefährlichen Piranhas – hier gibt es viel zu sehen. Im Becken „Rheinpanorama“ lernt ihr die Fische kennen, die ganz um die Ecke im Rhein zuhause sind. Und am Korallenriff seht ihr, wie Doktorfische oder Kaninchenfische leben. Insgesamt gibt es 70 Aquarien mit Fischen, Korallen, Muscheln oder Krebsen aus aller Welt.

 

Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

Richtig exotisch wird es aber im Terrarium und im Insektarium. Im Terrarium leben über 60 Reptilienarten, darunter über 40 bedrohte Arten. Habt ihr schonmal Krokodilschwanzechsen oder Philippinenkrokodile gesehen? Nein? Dann wird es aber Zeit! Im Insektarium könnt ihr Seychellen-Riesentausendfüßler oder Deserta-Taranteln ganz aus der Nähe sehen! Und wer Angst vor Spinnen hat: Die achtbeinigen Monster sind natürlich hinter Glas. Entspannter wird es für euch in der Schmetterlingsfreiflughalle. Hier könnt ihr ins Träumen kommen, wenn die bunten Schmetterlinge um euch herumfliegen!

 

Beeindruckende Flugkunst in der Vogel-Show


Ein weiteres Highlight ist die spektakuläre Flughow mit imposanten Freilufteinlagen! Hier zeigen Schwarzmilane oder Weißkopfseeadler mit beeindruckenden Flügelspannweiten ihre außergewöhnlichen Flugkünste und rasante Manöver. Eulen, Papageien und viele andere Vogelarten gibt es natürlich auch im Kölner Zoo.


Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

Die Flugshow findet übrigens nur im Sommer bei gutem Wetter statt. Normalerweise warten die Adler um 14.30 Uhr auf euch. Wenn die Show ausfällt, werden die Besucher über Lautsprecherdurchsagen und Aushängen am Gehege informiert. Und wenn ihr Eulen sehen möchtet, dann solltet ihr ins „Eulenkloster“ gehen. Dieses liegt aber etwas versteckt. Vielleicht müsst ihr also ein bisschen suchen, bis ihr bei den Eulen seid. Achtet also auf die Schilder, die euch den Weg zeigen. Neben Eulen seht ihr im Zoo auch Schwarzstörche oder Turmfalken.

 

Einfach putzig: Erdmännchen & Co.


Das Süßeste, was der Kölner Zoo zu bieten hat, sind die Erdmännchen. Ihr könnt die Erdmännchen nicht nur beim Herumwuseln beobachten, sondern ihr werdet auch sehen, wie einige der Tiere immer putzig Wache halten. Manchmal scheint es so, als würden die Tiere einfach so in die Luft gucken, aber eigentlich beobachtet das Erdmännchen aufmerksam seine Umgebung und schaut, ob von irgendwo Gefahr droht.

 

Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

Und faszinierend sind auch die Seelöwen. Im Moment leben fünf von ihnen auf dem Seelöwenfelsen. Der erste Felsen für die putzigen Tierchen wurde übrigens schon 1887 im Kölner Zoo gebaut. Zweimal am Tag gibt es eine öffentliche Fütterung. Die Namen und Bilder der fünf Bewohner stehen am Rand des Beckens. Erkennt ihr alle Seelöwen? Vor wenigen Jahren ermittelte übrigens die Bezirksregierung gegen die Seelöwen. Der Grund: Die Tiere waren zu laut! Eine Anwohnerin hatte sich über nächtliche Lärmbelästigung beklagt. Die Tiere bekamen vorübergehend Hausverbot in ihren Höhlen, denn die Ausgänge von zwei der drei Höhlen gehen in Richtung der Wohnhäuser nahe dem Zoo.

 

Interessante Führungen, einladende Gastronomie und Spaß im Streichelzoo


Die aktuellen Zeiten der Führungen findet ihr auf der Webseite des Kölner Zoos. Ach ja, apropos Futter: Natürlich bekommen nicht nur die Tiere im Zoo etwas zu essen. Unterwegs findet auch ihr als Besucher etwas Leckeres zu essen. Auf der Terrasse der Hacienda-Bar gibt es Chili con Carne oder Nachos und in der Zoogastronomie wechseln täglich die Menüs. Kaffee und Kuchen findet ihr auch. Wer im Zoo feiern möchte, kann für Firmenfeiern oder runde Geburtstage auch eine Location mitten im Zoo mieten. Übrigens achtet das Gastro-Team des Zoos auf beste Qualität und Nachhaltigkeit sowie artgerechte Haltung bei Fisch und Fleisch.

 

Und auch den Streichelzoo wollen wir nicht vergessen, denn dieser ist nicht nur etwas für Kinder. Auf dem Clemenshof kommt ihr Hühnern, Schafen oder Kaninchen ganz nahe! Das Team des Kölner Zoos hat sich hier bewusst für alte Rassen entschieden, die vom Aussterben bedroht sind. Hier wohnt übrigens auch der berühmteste Bewohner des Kölner Zoos: Hennes IX., das Maskottchen des FC Köln. Falls ihr euch fragt, warum Hennes auf dem Foto mit Christian so komisch guckt: Wir glauben, er fragt sich, warum ihr noch keine Tour bei uns gebucht habt!


Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

Ein tierisch toller Tag


Der Kölner Zoo bietet nicht nur tolle Tiere und spannende Informationen, sondern auch jede Menge Spaß! Jeder kommt auf seine Kosten und nimmt am Ende des Tages viele schöne Erinnerungen und tolle Fotos mit nach Hause. In diesem Sinne: Viel Spaß beim nächsten Zoobesuch! Und vergesst nicht, die Giraffen nach ihrer Aussicht zu fragen! Und wenn ihr dann mit eurem Zoobesuch durch seid, wird es Zeit für ene Besuch im Brauhaus. Bei unseren erlebnisreichen Brauhaustouren werdet ihr bestimmt fündig, um euer Programm abzurunden!


Cologne Guide Brauhaustouren Kölner Zoo

 

 

34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page